Ein tiefer Einblick in „Fit for 55“

European Green Deal Fit for 55 European Heat Pump Association EHPA Renewable Heating and Cooling

Das 2021 von der Europäischen Kommission im Rahmen des europäischen Grünen Deals ins Leben gerufene „Fit for 55“-Paket zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 zu senken.Das ultimative Ziel besteht darin, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen und die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude heizen und kühlen, nachhaltig zu verändern.

Zwei Jahre nach dem ursprünglichen Fit for 55-Vorschlag ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und einen Blick nach vorne zu werfen.Zu diesem Zweck versammelte die European Heat Pump Association (EHPA) Experten und Analysten aus ganz Europa, um im Rahmen eines Webinars mit dem Titel „Schlussfolgerungen zu Fit for 55: erneuerbare Heiz- und Kühllösungen“ die aktuelle Situation und die Zukunft erneuerbarer Heiz- und Kühllösungen zu diskutieren. die am 17. Mai stattfand.

Die Podiumsdiskussion wurde von EHPA ausgerichtet und im Rahmen von REDI4Heat organisiert.REDI4HEAT ist ein im Rahmen des LIFE-Programms finanziertes EU-Projekt, das darauf abzielt, die Einführung erneuerbarer Energien in Heiz- und Kühlsystemen zu beschleunigen, indem es Lücken in der nationalen Politik identifiziert und wirksame Strategien für das Netto-Null-Zeitalter vorschlägt.

Die EU hat sich verpflichtet, die Entwicklung und den Einsatz innovativer Technologien und Lösungen für erneuerbare Energien durch politische Maßnahmen, Finanzierung und Partnerschaften zu unterstützen.Sie erkennt auch an, dass der Sektor der erneuerbaren Energien nicht nur zu seinen Klimazielen beiträgt, sondern auch das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen stimuliert und so die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas stärkt.

Greg Arrowsmith, Generalsekretär der Association of European Renewable Energy Research Centers (EUREC), sagte im Webinar, dass eine angemessene Gesetzgebung von entscheidender Bedeutung sei, um die Nachfrage anzukurbeln und das Angebot in diesem Sektor zu erhöhen.„Ein Jahr ist seit der Veröffentlichung der Vorschläge der Europäischen Kommission zu REPower EU und der Solarenergiestrategie vergangen, die große Hoffnungen für Wärmepumpen und Solarthermie signalisieren“, fügt Arrowsmith hinzu und gibt den Ton für die Diskussion an.

Jozefien Vanbecelaere, Leiter EU-Angelegenheiten bei EHPA, teilt diese Ansichten und teilt das rekordverdächtige Wachstum des Wärmepumpenmarktes im letzten Jahr.Sie betont jedoch die Notwendigkeit, Hindernisse wie hohe Vorlaufkosten, mangelnde Informationen und Arbeitskräftemangel zu überwinden, um die Einführung von Wärmepumpen zu beschleunigen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die EHPA zusammen mit anderen Organisationen den EU Heat Pump Accelerator ins Leben gerufen: ein Dokument, das Lösungen und Strategien für den beschleunigten Einsatz von Wärmepumpen in Europa vorschlägt, das die Europäische Kommission kürzlich in ihren bevorstehenden EU-Wärmepumpen-Aktionsplan aufgenommen hat.„Ehrgeizige Ziele erfordern ehrgeizige Maßnahmen“, fasst Vanbecelaere zusammen und betont den dringenden Handlungsbedarf.

Saverio Papa, Policy Officer bei Solar Heat Europe, beteiligt sich an der Diskussion und erläutert die Zahlen hinter den bedeutenden Beiträgen der Solarwärmetechnologie in Europa.Mit fast 20.000 geschaffenen Arbeitsplätzen, 8 Milliarden Kubikmetern eingespartem Gasverbrauch und einer geschätzten Energiespeicherkapazität von 189 Gigawattstunden ist Solarwärme definitiv auf dem Vormarsch.

Während Wärmepumpen und Solarpaneele immer beliebter werden und oft zusammen genutzt werden, sind sie nicht die einzigen erneuerbaren Energiequellen, die im „Fit for 55“-Paket im Fokus stehen.

Geothermie beispielsweise birgt ein enormes Potenzial und kann durch verschiedene Technologien, einschließlich Wärmepumpen, genutzt werden, um Wohn-, Gewerbe- und Industriebedarf zu heizen und zu kühlen.Doch laut Sanjeev Kumar, Leiter Politik beim European Geothermal Energy Council, erhält es nicht die politische Aufmerksamkeit, die anderen erneuerbaren Energien zuteil wird.„Das liegt vor allem daran, dass es außer Sichtweite und daher außerhalb des Bewusstseins liegt.Mehr Erwähnungen von Regierungen, EU-Institutionen, Denkfabriken und Aktivisten sind der Schlüssel zu mehr Bewusstsein“, argumentiert Kumar.

Auch Bioenergie gilt in der EU als erneuerbare Energie.Irene di Padua, Policy Director bei Bioenergy Europe, plädiert überzeugend für die Einstellung der Subventionen für fossile Brennstoffe und betont die Notwendigkeit, den Verbrauch fossiler Energie zu begrenzen und schrittweise zu reduzieren, um das Wachstum erneuerbarer Heizlösungen anzukurbeln.

Schließlich erweisen sich Fernwärme- und Fernkältesysteme als Schlüsselakteure bei der Integration erneuerbarer Energiequellen, insbesondere in städtischen Gebieten.Die von Andras Takacs, Politikberater von Euroheat & Power, vorgelegten Zahlen zeigen, dass über 10.000 Netze 13 % des EU-Wärmemarktes abdecken und Fernwärme und -kühlung an die Spitze des Bestrebens Europas setzen, seine Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu beenden und die Verteilung zu erleichtern erneuerbare Energie.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. Mai 2023