ASHRAE-Erklärung zur Übertragung von SARS-CoV-2 durch die Luft:
Die Übertragung von SARS-CoV-2 über die Luft ist so wahrscheinlich, dass die Belastung durch das Virus kontrolliert werden sollte. Änderungen im Gebäudebetrieb, einschließlich des Betriebs von HLK-Systemen, können die Belastung durch die Luft reduzieren.
ASHRAE-Erklärung zum Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Reduzierung der SARS-CoV-2-Übertragung:
Belüftung und Filterung durch Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen können die Konzentration von SARS-CoV-2 in der Luft und damit das Risiko einer Übertragung über die Luft reduzieren. Nicht klimatisierte Räume können bei Menschen zu thermischem Stress führen, der unmittelbar lebensbedrohlich sein und die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen schwächen kann. Generell ist das Abschalten von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen keine empfohlene Maßnahme zur Reduzierung der Virusübertragung.
Übertragung durch die Luft in Toilettenräumen
Studien haben gezeigt, dass auf Toiletten die Gefahr der Bildung von Tröpfchen und Tröpfchenrückständen besteht, die zur Übertragung von Krankheitserregern beitragen können.
- Halten Sie die Türen von Toilettenräumen geschlossen, auch wenn diese nicht benutzt werden.
- Klappen Sie den Toilettensitzdeckel (sofern vorhanden) herunter, bevor Sie die Spülung betätigen.
- Wenn möglich, separat entlüften (z. B. Abluftventilator einschalten, wenn direkt ins Freie entlüftet wird, und Ventilator kontinuierlich laufen lassen).
- Halten Sie die Badezimmerfenster geschlossen, wenn durch geöffnete Fenster die Luft in andere Teile des Gebäudes gelangen könnte.
Wenden Sie sich an Holtop, um die idealen HLK-Lösungen zur Reduzierung der Virusübertragung zu erhalten.
Veröffentlichungszeit: 16. Oktober 2020